Bridl ist der erste digitale Marktplatz für den Kauf und Verkauf von hochwertigen Sportpferden weltweit. Die Plattform bringt Transparenz, Sicherheit und Leichtigkeit in den Handel mit Pferden. Die Zusammenarbeit mit Bridl garantiert hochwertige, maßgeschneiderte Dienstleistungen von dem Moment an, in dem das Pferd in unseren Katalog aufgenommen wird, über den gesamten Transaktionsprozess hinweg, bis zu dem Zeitpunkt, an dem das Pferd in die Hände seines neuen Besitzers gelangt.
Der Handel mit Pferden ist ein hoch elitäres, aber intransparentes Geschäft, das oft auf persönlichen Beziehungen beruht. Mit relativ wenigen Züchtern und Käufern auf der ganzen Welt ist der Markt derzeit zersplittert und ineffizient. Die Gründer von Bridl traten an hatch heran, um eine zentralisierte Plattform zu entwickeln. Die Herausforderung? Die Entwicklung und Umsetzung eines völlig neuen und disruptiven Plattformmodells für eine nicht digitalisierte Branche.
In einem ersten Projektschritt setzten wir uns mit den Gründern zusammen, um ein detailliertes Verständnis der verschiedenen Zielgruppen der zukünftigen Plattform zu gewinnen – Züchter, Händler, einzelne Käufer und Organisationen. Das Verständnis der Bedürfnisse und aktuellen Herausforderungen aller Akteure, sowie des aktuellen Prozesses lieferte uns das nötige Wissen, um das Branding und die notwendigen Transaktionsschritte auf der Platform zu bestimmen.
Mit dieser klaren Grundlage machten wir uns daran, eine Markenstrategie zu entwickeln, die den anspruchsvollen Pferdekäufer und -verkäufer anspricht. Parallel dazu und um den Prozess zu beschleunigen, begannen wir mit der Definition der Anforderungen an die Plattform und übersetzten diese in einen klaren Tech-Stack und eine Produkt-Roadmap, einschließlich Sprint-Zielen.
Nach der Validierung der Markenattraktivität begannen wir mit dem Design und der agilen Entwicklung der Plattform. In Übereinstimmung mit der etablierten Branding-Richtlinie entwarf unser Design-Team die Benutzeroberfläche unter strenger Beachtung des User Flow und der Kerntransaktion der Plattform.
Das hatch Tech-Team entwickelte parallel das technische Rückgrat der Plattform und begann mit der Implementierung des Frontends, sobald die UI/UX-Elemente fertig waren. Während des gesamten Prozesses folgten wir den höchsten Standards der agilen Softwareentwicklung und -Testung und parallelisierten die Prozesse für maximale Geschwindigkeit.
Innerhalb von nur 4 Monaten haben wir den Gründern geholfen, das Branding zu etablieren und eine disruptive Plattform mit einem skalierbaren Geschäftsmodell zu entwerfen und technisch umzusetzen, um die Kundenbedürfnisse auf höchst effiziente Weise zu erfüllen.
Generiertes Umsatzpotenzial