Datenschutzhinweise
Der Schutz deiner Persönlichkeitsrechte und Daten ist uns ein sehr wichtiges Anliegen. Wir schützen deine Daten mit angemessenen technischen und organisatorischen Maßnahmen und nehmen die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz sehr ernst, insbesondere die EU-Datenschutz-Grundverordnung und das Bundesdatenschutzgesetz. Nachfolgend findest du Informationen dazu, welche Daten im Zusammenhang mit dem Besuch dieser Webseite erfasst und wie diese genutzt werden.
Rechtliche Grundlagen der Datenverarbeitung
Nach Art. 13 DSGVO sollen dir die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mitgeteilt werden. Sofern die Rechtsgrundlage in diesen Datenschutzhinweisen nicht genannt wird, gilt Folgendes:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung sind Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung auf Grund unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sollten einmal lebenswichtige Interessen einer betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Datenverarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, stützen wir diese Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO.
Weitergabe der Daten an Dritte und Drittanbieter
Wir geben deine Daten nur an Dritte (andere Personen oder Unternehmen) weiter, wenn Sie hierzu einwilligen oder dies ansonsten gesetzlich erlaubt ist. Dies kann etwa der Fall sein, wenn dies im Rahmen der Vertragsanbahnung oder zur Erbringung einer vertraglichen Pflicht notwendig ist, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wir einer gesetzlichen Pflicht nachkommen nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO oder wenn die Weitergabe unseren berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 Abs. 1 lit. f DSVGO an einem wirtschaftlichen und effektiven Geschäftsbetrieb dient.
Sofern wir Subunternehmer in die Verarbeitung deiner Daten einbinden, stellen wir durch rechtliche Vorkehrungen und angemessene technische und organisatorische Maßnahmen sicher, dass deine Daten geschützt sind und die einschlägigen gesetzlichen Vorschriften eingehalten werden. Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.
Sollte ein Subunternehmer die Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraumes vornehmen, werden die Daten dorthin nur übermittelt, wenn am Ort der Datenverarbeitung ein angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt ist, du ausdrücklich eingewilligt hast oder eine sonstige gesetzliche Erlaubnis vorliegt.
Datenübermittlung in Drittländer
Teilweise werden Daten durch unsere Dienstleister auch in sogenannten Drittländern verarbeitet. Dies sind Staaten außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Dies geschieht entweder zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage deiner Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen. Eine solche Verarbeitung findet allerdings nur dann statt, wenn die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 DSGVO erfüllt sind. Auch in diesen Fällen ist ein angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt. Denn in diesen Drittländern bestehen entweder angemessene Garantien dafür, dass ein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau existiert (z. B. für die USA durch das „EU-US Privacy Shield“) oder wir binden unsere Dienstleister über spezielle vertraglicher Verpflichtungen ein, die dieses Datenschutzniveau sicherstellen (sogenannte „EU Standardvertragsklauseln“).
Löschung von Daten
Wir löschen oder schränken die Verarbeitung von personenbezogene Daten nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO ein. Gespeicherte Daten werden im Allgemeinen gelöscht, wenn sie für deine Zweckbestimmung nicht mehr gebraucht werden, es sei denn, der Löschung stehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegen. Wir schränken die Datenverarbeitung ein, wenn die Daten nicht gelöscht werden können, weil sie etwa für andere und gesetzliche zulässige Zwecke genutzt werden sollen. D. h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z. B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
In Deutschland erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, Für Besteuerung relevante Unterlagen, etc.).
Soweit dir in unseren Datenschutzhinweisen ausdrücklich mitgeteilt wird, wann Daten gelöscht werden, gilt selbstverständlich diese konkrete Aussage zum Löschungszeitpunkt.
SSL-Verschlüsselung
Auf unseren Websites nutzen wir aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in deinem Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die du an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Automatisch erfasste Daten
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die einer identifizierten oder identifizierbaren Person zugeordnet werden können. Du kannst unsere Websites grundsätzlich besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer du bist. Aus technischen Gründen wird Ihre IP-Adresse jedoch immer verarbeitet, wenn du eine Webseite aufrufst. Nur so kann die jeweilige Website an Ihren Browser ausgeliefert werden.
Zugriffsdaten/Server-Logfiles
Wir – bzw. unser Hosting-Dienstleister in unserem Auftrag – erheben und speichern automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt, wenn du unsere Webseite aufrufst. Dies sind: Der Name der abgerufenen Website, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Diese Datenverarbeitung nehmen wir auf Grundlage unserer berechtigten Interessen vor (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Erhebung dieser Daten dient der IT-Sicherheit und dem Schutz vor unbefugten Nutzungen. Wir behalten uns insofern vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Diese Daten werden innerhalb von maximal 7 Tagen nach der Datenerfassung gelöscht, es sei denn, deine fortgesetzte Speicherung ist bis zur Klärung eines konkreten Vorfalls erforderlich.
Datenerfassung in Cookies
Auf unserer Webseite verwenden wir so genannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies richten auf deinem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Wir benutzten sogenannte Session-Cookies. Der Einsatz dieser Cookies ist technisch notwendig, um Ihnen z. B. zu ermöglichen, deine Sprache einzustellen. Eine weitergehende Datenerhebung findet dadurch allerdings nicht statt. Die Cookies werden in der Regel gelöscht, sobald du deinen Browser schließen.
Außerdem verwenden wir auf unseren Websites „persistente“ oder „permanente“ Cookies. Diese Cookies bleiben gespeichert, bis ihr Ablaufdatum verstreicht oder Sie diese vorzeitig löschen. Mit diesen Cookies können wir deinen Browser wieder erkennen, wenn du unsere Webseite erneut besuchen. Wir verwenden diese Art von Cookies z. B. für die Reichweitenanalyse.
Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von allen Cookies kann die Funktionalität der Websites eingeschränkt sein.
Daten, die du uns bewusst übermitteln – Kontaktaufnahme
Wenn du mit uns Kontakt aufnimmst (z.B. per E-Mail oder telefonisch), werden deine Angaben zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung verarbeitet.
Das bedeutet, dass, soweit durch eine Kontaktaufnahme personenbezogene Daten (wie beispielsweise dein Name oder deine E-Mail-Adresse) erhoben werden, dies erfolgt, weil du dich bspw. für unsere Leistungen interessieren oder du uns Daten zur Begründung, inhaltlichen Ausgestaltung oder Änderung eines zwischen dir und uns geschlossenen Vertragsverhältnisses mitteilen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO) oder ein sonstiges Anliegen haben. In letzterem Fall nehmen wir die Datenverarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einem wirkungsvollen Außenkontakt vor (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO).
Die bei der Kontaktaufnahme übermittelten personenbezogenen Daten werden gespeichert, verarbeitet und gelöscht, wenn sie für diese Zwecke nicht mehr erforderlich und eine weitere Speicherung bzw. Verarbeitung für andere berechtigte Interessen nicht erfolgt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten der Löschung entgegenstehen.
Hosting
Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Betrieb der Websites, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste.
Daten, die du in einem Webformular auf unserer Website eingeben, überträgt der Hosting-Anbieter direkt an uns oder hält diese für uns verfügbar.
Unser Hosting-Anbieter verarbeitet in unserem Auftrag Kontaktdaten, Bestands- und Inhaltsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern auf unserer Website. Dies geschieht auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung unserer Websites gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO i.V.m. Art. 28 DS-GVO (Auftragsverarbeitungsvertrag).
Hotjar
Wir nutzen Hotjar, um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und das Angebot auf dieser Website zu optimieren. Mithilfe der Technologie von Hotjar bekommen wir ein besseres Verständnis von den Erfahrungen unserer Nutzer (z.B. wieviel Zeit Nutzer auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was sie mögen und was nicht etc.) und das hilft uns, unser Angebot am Feedback unserer Nutzer auszurichten. Hotjar arbeitet mit Cookies und anderen Technologien, um Informationen über das Verhalten unserer Nutzer und über ihre Endgeräte zu sammeln (insbesondere IP Adresse des Geräts (wird nur in anonymisierter Form erfasst und gespeichert), Bildschirmgröße, Gerätetyp (Unique Device Identifiers), Informationen über den verwendeten Browser, Standort (nur Land), zum Anzeigen unserer Website bevorzugte Sprache). Hotjar speichert diese Informationen in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Die Informationen werden weder von Hotjar noch von uns zur Identifizierung einzelner Nutzer verwendet oder mit weiteren Daten über einzelne Nutzer zusammengeführt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Weitere Informationen findest du in Hotjars Datenschutzerklärung: https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy
Du kannst der Speicherung eines Nutzerprofils und von Informationen über deinen Besuch auf unserer Website durch Hotjar sowie dem Setzen von Hotjar Tracking Cookies auf anderen Websites über diesen Link widersprechen: https://www.hotjar.com/legal/compliance/opt-out
Google Analytics
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse deine Benutzung unserer Webseite ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Webseiteaktivitäten für die Webseitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten, die von Google gespeichert werden, in Verbindung bringen. Du kannst die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Webseite erklärst du dich mit der Bearbeitung der über dich erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden und nutzen kannst. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über dich erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für dich als Nutzer interessanter ausgestalten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Google hat sich dem EU-US-Privacy Shield unterworden (www.privacyshield.gov). Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics findest du in der Datenschutzerklärung von Google (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
Google Fonts
Unsere Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten externe Schriftarten, so genannte Web Fonts, die von Google Inc. bereitgestellt werden: https://www.google.com/fonts („Google Fonts“).
Beim Aufruf der Website lädt dein Browser die benötigten Web-Fonts in deinen Browsercache, damit die Texte und Schriftarten korrekt angezeigt werden können. Die Einbindung der Google Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf bei Google (in der Regel in den USA). Damit dies technisch möglich ist, verarbeitet Google hierfür deine IP-Adresse. Google erfasst zur statistischen Auswertung, welche Fonts in deinem Browser geladen werden. Darüber hinaus wird aber kein Cookie gesetzt, der personenbezogene Daten speichern würde.
Wenn du Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von deinem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts findest du unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Der Datenverarbeitung zu Werbezwecken durch Google kannst du im Übrigen durch Ihr Opt-out unter http://www.google.de/settings/ads („Informationen verwalten, die Google verwendet, um dir Werbung einzublenden“) widersprechen.
Google verarbeitet deine personenbezogenen Daten auch in den USA, ist aber unter dem EU-US Privacy Shield zertifiziert, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
SalesViewer
Auf dieser Webseite werden mit der SalesViewer®-Technologie der SalesViewer® GmbH auf Grundlage berechtigter Interessen des Webseitenbetreibers (Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO) Daten zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert.
Hierzu wird ein javascript-basierter Code eingesetzt, der zur Erhebung unternehmensbezogener Daten und der entsprechenden Nutzung dient. Die mit dieser Technologie erhobenen Daten werden über eine nicht rückrechenbare Einwegfunktion (sog. Hashing) verschlüsselt. Die Daten werden unmittelbar pseudonymisiert und nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren.
Die im Rahmen von Salesviewer gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Rechte auf Auskunft, Sperrung und Löschung
Du hast das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und wie du betreffende Daten verarbeitet werden auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.
Du hast entsprechend Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der dich betreffenden Daten oder die Berichtigung der dich betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
Du hast nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht, zu verlangen, dass deine betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
Recht auf Datenportabilität
Nach Art. 20 DSGVO hast du das Recht, Daten, die wir auf Grundlage deiner Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern du die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangst, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Wenn du eine unrechtmäßige Datenverarbeitung annehmen, steht es dir frei, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Recht zum Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Eine erklärte Einwilligung kannst jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht
Du kannst der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten außerdem jederzeit entsprechend den gesetzlichen Vorgaben widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen. Soweit wir dir in dieser Datenschutzerklärung eine Opt-Out-Möglichkeit zur Verfügung stellen, kannst einfach auf diesem Wege dein Widerspruchsrecht ausüben.
Änderung der Datenschutzerklärung
Die Datenschutzhinweise informiert dich jeweils über die aktuelle Datenverarbeitung auf unseren Webseites. Wenn sich Änderungen bei unseren Diensten oder dieser Datenverarbeitung ergeben oder sich die Rechtslage ändert, müssen wir diese Datenschutzhinweise entsprechend anpassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf diese Informationen zur Datenverarbeitung. Sofern deine Einwilligungen erforderlich waren oder Bestandteile der Datenschutzerklärung unser Vertragsverhältnis mit dir betreffen, werden wir hieran ohne deine Einverständnis natürlich keine Änderungen vornehmen. Bitte informiere dich regelmäßig über den Inhalt dieser Datenschutzerklärung.
Aktuell gültiger Stand
02.01.2023